In unserer Praxis steht die konservative (also nicht-operative) Orthopädie im Vordergrund. Der
Patient als Ganzes steht im Mittelpunkt unseres Schaffens.
Eine sorgfältige Anamnese und gründliche körperliche Untersuchung sind in unserer Praxis
gekoppelt mit hochmodernen Untersuchungsverfahren.
So erreichen Sie uns:
Tel. 09721 23669
Dr. Thilo Popp
Lange Zehntstraße 20
97421 Schweinfurt
Unser Team aus freundlichen und kompetenten Fachangestellten freut sich darauf, Sie in unserer orthopädischen Praxis zu betreuen.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an orthopädischen und sportmedizinischen Leistungen.
Seit 01.11.2014 verfügt unsere Praxis über ein modernes Knochendichtemessgerät, das -
mittels der vom deutschen Osteologen-Verband DVO in den Leitlinien festgeschriebenen
DXA-Verfahren - an der Wirbelsäule, sowie an der Hüfte die Knochendichte mißt.
Mit den Messergebnissen können Osteoporosen und Osteopenien festgestellt werden und
nach Leitlinien die notwendigen Empfehlungen zur Ernährung oder Verhaltensmaßregeln,
sowie medikamentöse Therapien eingeleitet bzw. empfohlen werden.
Wenn in Ihrer Familie ein naher Verwandter Osteoporose hat, sie über 50 Jahre sind
und/oder Risikofaktoren, wie z.B. Knochenbrüche oder Sturzneigung bei Ihnen bestehen,
sollten Sie mit uns über die Frage einer Knochendichtemessung sprechen.
Mit der Stoßwellentherapie steht ein durch wissenschaftliche Studien belegtes, modernes,
effektives und nebenwirkungsfreies Therapieverfahren zur Verfügung. Die Schallwellen provozieren
eine gesteigerte Stoffwechselaktivität um die Schmerzzone herum und regen so die natürlichen
Selbstheilungskräfte des Körpers an. Chronische Entzündungen von Sehnenansätzen oder
schmerzhafte Verkalkungen, die in der Regel sonst nur noch durch eine Operation behandelt
werden können, lassen sich mit der Stoßwellentherapie schonend behandeln. Daraus resultiert eine
rasche Linderung ihrer Schmerzen.
Wir verwenden in unserer Praxis ein Stoßwellengerät der neuesten Generation der Firma
Storz Medical.
Gerade im sportmedizischem Bereich besteht mit der Stoßwellentherapie ein hocheffektives
Verfahren zur Behandlung von Sportverletzungen.
Es können Krankheiten wie Schulterschmerzen bei Kalkschulter, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen,
Achillessehnenreizung oder auch Tennis- sowie Golferellenbogen mit der Stoßwellentherapie
behandelt werden.
Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in
das Gewebe einbringt. Dadurch wird die Heilung nachhaltig angeregt. Wegen ihrer
heilungsfördernden und schmerzstillenden Wirkung hat sich die Lasertherapie auf vielen
medizinischen Gebieten bewährt. Die therapeutische Wirksamkeit dieser physikalischen
Methode ist durch 10-jährige klinische Erprobung erwiesen. Für Patienten verläuft die
Therapie im allgemeinen schmerzfrei. Das Praxisteam informiert Sie gerne über einen
individuellen Behandlungsplan und die entstehenden Kosten.
Auch im Zeitalter von Kernspintomografen und modernen Ultraschallgeräten ist die
Röntgenuntersuchung des Skeletts die Basis bildgebender Verfahren bei Erkrankungen des
Bewegungsapparates.
Um ein Maximum an Information bei möglichst geringer Strahlenbelastung zu bekommen,
arbeiten wir seit Juni 2014 mit einer modernen, digitalen Röntgenanlage und
Bildverarbeitung.
Unsere Mitarbeiterinnen im Röntgenbereich sind in Fortbildungen speziell geschult und
besitzen Qualifikationen im Strahlenschutz.
Die Arbeitsabläufe beim Röntgen unterliegen unserem praxisinternen
Qualitätsmanagment-System.
Akupunktur ist eine aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammende
Therapiemethode, bei der an genau festgelegten Punkten Nadeln unterschiedlich tief in die Haut
eingestochen werden. Dadurch sollen Yin und Yang, die beiden Formen der Lebensenergie, reguliert
und Blockierungen innerhalb des Organismus ausgeglichen bzw. einzelne Organsysteme angeregt
oder beruhigt werden. Die Traditionelle Chinesische Medizin unterscheidet 14 Hauptmeridiane mit
361 Hauptakupunkturpunkten.
In Deutschland unterziehen sich nach aktuellen Studien Millionen Menschen mittlerweile jedes Jahr
einer Akupunkturbehandlung. Auch die Großzahl der Schmerzkliniken setzt Akupunktur bei ihren
Behandlungen ein. War die Akupunktur bis vor kurzem noch als Außenseitermethode beargwöhnt,
hat sie sich damit fast schon zu einer sanften Standardtherapie bei chronischen Schmerzen
entwickelt.
In einer großangelegten Studie an über 45.000 Patienten untersuchten Kliniken unter Leitung des
Münchner Universitätsklinikums Rechts der Isar die Wirkung der Akupunktur. Die ersten Ergebnisse
zeigten: Bei über 70 Prozent der Patienten ließen sich die Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen
wirksam mit Akupunktur behandeln. Interessant dabei: Bei den meisten Patienten trat die
schmerzlindernde Wirkung der Akupunktur bereits nach der sechsten Behandlung ein.
Hauptanwendungsgebiet für eine Hyaluronsäureinjektion ist der Gelenkverschleiß (Arthrose) großer
und kleiner Gelenke. Auch Reizzustände von Gelenken, hervorgerufen durch Knorpelschäden
unterschiedlicher Ursache, können durch die Behandlung nachhaltig gebessert werden. Prinzipiell
ist die Hyaluronsäure - Behandlung für jedes Gelenk geeignet.
Durch die Injektion des natürlichen Knorpelbausteins Hyaluronsäure kommt es bei den meisten
Patienten (ca. 80%) zur einer spürbaren Schmerzlinderung, besseren Gelenkfunktion und damit zu
einer deutlichen Steigerung von Vitalität und Lebensqualität. Gelenkoperationen können vermieden
oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Üblicherweise werden je nach verwendetem Präparat 1 - 5 Injektionen jeweils in wöchentlichem
Abstand vorgenommen. Bei Bedarf kann die Injektionsserie nach 6 - 12 Monaten wiederholt
werden. Die Injektion ist schmerzarm (vergleichbar mit einer Blutabnahme).
Sportmedizin ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich sowohl mit der Vorbeugung,
Erkennung und Behandlung von Sportverletzungen und Sportschäden befasst.
Die Sportmedizin ist eine ärztliche Zusatzbezeichnung, die nach entsprechender
Weiterbildung durch die Ärztekammer vergeben wird.
Dr. Popp besitzt die Zusatzbezeichnung Sportmedizin und hat ebenso eine reichhaltige
Erfahrung durch die tägliche orthopädisch-sportmedizinische Arbeit in der Praxis sowie aus
Tätigkeiten in Sportvereinen und der Zusammenarbeit mit Sportphysiotherapeuten und
Personal-Trainern.
Unsere Praxis verfügt über moderne Gerätetechnik zur apparativen Diagnostik.
Auch im therapeutischen Bereichen werden bewährte Therapien mit neuen Behandlungen
(z.B. Kinesio-Tapes, Stosswellentherapie, Lasertherapie) kombiniert.
Für den Fall einer notwendigen operativen Behandlung stehen wir in engen Kontakt mit
spezialisierten Operateuren und können Sie bei Bedarf kurzfristig in erfahrene Hände
weiterleiten.
Liebe Patienten, wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neue Website präsentieren zu dürfen. Es lag uns besonders am Herzen, durch mehr und größere Bilder die entspannte und heilsame Atmosphäre unserer Praxis noch stärker in unseren Webauftritt zu integrieren. Neben der moderneren Optik war uns auch die Anpassung der Seite auf mobile Geräte wichtig, um Ihnen eine noch effektivere Informations- bereitstellung zu ermöglichen. Wir haben uns sehr viel Mühe bei der Neugestaltung der Seite gegeben und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Dennoch freuen wir uns immer über Verbesserungsschläge, Kritik oder auch Lob von Ihnen. Zögern Sie also nicht, uns Ihre Meinung mitzuteilen. Zuletzt wollen wir uns noch bei der Werbeagentur GraphicConcepts aus Gerolzhofen bedanken, die die Konzeption und technische Realisierung der Website ermöglicht hat.
Auch im Zeitalter von Kernspintomografen und modernen Ultraschallgeräten ist die
Röntgenuntersuchung des Skeletts die Basis bildgebender Verfahren bei Erkrankungen des
Bewegungsapparates.
Um ein Maximum an Information bei möglichst geringer Strahlenbelastung zu bekommen,
arbeiten wir seit Juni 2014 mit einer modernen, digitalen Röntgenanlage und
Bildverarbeitung.
Unsere Mitarbeiterinnen im Röntgenbereich sind in Fortbildungen speziell geschult und besitzen
Qualifikationen im Strahlenschutz.
Die Arbeitsabläufe beim Röntgen unterliegen unserem praxisinternen Qualitätsmanagment-
System.
Seit 01.11.2014 verfügt unsere Praxis über ein modernes Knochendichtemessgerät, das -
mittels der vom deutschen Osteologen-Verband DVO in den Leitlinien festgeschriebenen
DEXA-Verfahren - an der Wirbelsäule, sowie an der Hüfte die Knochendichte mißt.
Mit den Messergebnissen können Osteoporosen und Osteopenien festgestellt werden und
nach Leitlinien die notwendigen Empfehlungen zur Ernährung oder Verhaltensmaßregeln,
sowie medikamentöse Therapien eingeleitet bzw. empfohlen werden.
Wenn in Ihrer Familie ein naher Verwandter Osteoporose hat, sie über 50 Jahre sind
und/oder Risikofaktoren, wie z.B. Knochenbrüche oder Sturzneigung bei Ihnen bestehen,
sollten Sie mit uns über die Frage einer Knochendichtemessung sprechen.